Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei voraneluthivas
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist voraneluthivas mit Sitz in der Fürther Str. 246c, 90429 Nürnberg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Teammotivation und Finanzberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@voraneluthivas.com oder telefonisch unter +491730123155 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder bei der Nutzung unserer Lernprogramme für internationale Studierende und Teammotivationsangebote.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Telefonnummer | Direkte Beratungsgespräche | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
IP-Adresse und technische Daten | Website-Sicherheit und -Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Nutzungsverhalten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
3. Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den voraneluthivas-Namen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
- Server-Logfiles mit anonymisierten IP-Adressen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Technische Informationen über Browser und Betriebssystem für optimale Website-Darstellung
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten für statistische Auswertungen
- Referrer-URL zur Analyse der Herkunft unserer Website-Besucher
Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website verwendet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kategorien, Zwecke und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und aktualisiert.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Vertragliche Verpflichtungen für externe Dienstleister
7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist oder Sie in die Datenübertragung eingewilligt haben.
Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen diese den gleichen Datenschutzbestimmungen wie wir selbst. Bei Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage sowie unseren Geschäftspraktiken.
Kontakt bei Datenschutz-Fragen
voraneluthivas
Fürther Str. 246c
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +491730123155
E-Mail: info@voraneluthivas.com
Wir beantworten Ihre Datenschutz-Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und helfen Ihnen gerne bei der Ausübung Ihrer Rechte.